01.- 04. August 2023 (4 Tage)
EUR ,- pro Person im DZ ab / bis Hbf Hannover oder Hotel. Gerne sind wir Ihnen bei der Anreise behilflich.
Einzelzimmer + EUR ,-
Mind. 10 – max. 15 Gäste
Anzahlung EUR ,- pro Person
31. März 2023 / danach auf Anfrage
Buchungsanfrage«Wer seinen Garten wildfremden Menschen vertrauensvoll öffnet, zeigt – so einst Fürst Hermann von Pückler-Muskau – auch stets sein Herz. Denn jeder Garten spiegelt die Persönlichkeit seiner Erschaffer wider.»
Wir haben das Privileg in die Herzen verschiedener stolzer Gartenbesitzer zu blicken, indem wir ihre grünen Oasen bestaunen und bewundern dürfen.
Der Schatten- und Präriegarten mit Gegenwartskunst
Einen der Höhepunkte unserer Kurzreise stellt ein etwa 4.500 m2 grosser Privatgarten in der Umgebung von Hannover dar. Sowohl den Schattengarten als auch den neueren sonnigen Präriegarten zeichnen eine grosszügige Gestaltung, schwungvolle Linienführung, organisch geformte Beete und standortgerechte Pflanzenvielfalt aus.
Die Liebe und das Wissen, die in diesem prachtvollen Garten stecken, spürt man an jeder Ecke. Wichtig war der leidenschaftlichen Gärtnerin, dass ihr Garten nicht sofort überblickbar ist, sondern erkundet werden muss.
In den Sommermonaten organisieren die Besitzer in dieser umwerfenden Natur-Kulisse jährlich eine Kunstausstellung, da für sie Kunst und Garten zusammengehören.
Private Parkanlage der Familie von Richthofen
Es ist ein Privileg die etwa 3,5 ha grosse Parkanlage mit einem Mitglied der Familie von Richthofen zu besichtigen und sich dabei die Geschichte dieser historischen Anlage und alten Ritterguts erzählen zu lassen.
Der Gutspark wurde 1850 nach dem Vorbild eines englischen Landschaftsgartens angelegt, verkam allerdings immer mehr, bis die Familie Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts bis 2010 wieder seinen ursprünglichen Zustand herstellte.
Der Park beeindruckt vor allem mit altem Baumbestand und dem vor einigen Jahren erneuerten historischen Wegenetz sowie dem Eichen-Arboretum mit mehr als 90 verschiedenen Bäumen.
Naturnaher Garten in der Nähe von Hameln
Ein Garten am Haus, der zum Entdecken vieler Details einlädt. Im Mittelpunkt des Gartens liegt der üppig bewachsene, belebte Gartenteich mit seltenen Pflanzen, unter anderem wachsen dort heimische Orchideen. Dies erfordert viel Umsicht bei der Pflege.
Es wird besonders Wert auf ökologisches Gärtnern gelegt, was sich an der Vielzahl an Amphibien, Insekten und Vögeln im Garten bemerkbar macht. Ein Senkgarten fängt die Wärme auf.
Stauden Junge – historische Gärtnerei mit Schaugarten
Heinrich Junge eröffnete nach gärtnerischen Wanderjahren in England 1896 eine Gärtnerei mit «Versand nach allen Ländern». Er kultivierte Neuheiten wie die gerade aus Japan vom deutschen Pflanzensammler Siebold importierte Primula sieboldii und Iris kaempferi. Der Pionier gewann auch Preise für seine Züchtungen, wie das Lampenputzergras Pennisetum alopecuroides ‘Hameln’.
Sein Urenkel Matthias Grossmann führt seit 2000 in vierter Generation die Familien-Sortimentsgärtnerei in innovativer Weise mit einer feinen Wasser- und Moorbeet-Pflanzenauswahl sowie einem breiten Angebot an altbewährten und neuen Stauden, wie die pflanzfertigen Staudenmischungen «Indian Sunset» und «Reif für die Insel» sowie Wintergrüne Farne.
Zusätzlich zum Unternehmer arbeiten rund 20 Personen in der Gärtnerei.
Ein bis zwei weitere, noch geheime private Gärten.
Geführter Spaziergang in der Rattenfängerstadt Hamln.